Geburtstag en Vogue

Dirty Thirty nennt man den 30. Geburtstag in vielen Ländern und ich muss zugeben: ich hatte doch dezente Probleme damit diese „magische“ Altersgrenze zu überschreiten. Doch warum eigentlich? Woher das Drama Lama?

Tatsächlich wurde mir schnell klar, die 30 markiert viel mehr den Eintritt in die „Erwachsenenwelt“ als die 18 oder 21. Woran das liegt? Gesellschaftlicher Erwartungsdruck. Zwar haben wir im Jahr 2021 ganz andere Möglichkeiten der lebenslangen Selbstentfaltung und werden viel weniger durch Familie, Normen & Erwartungen gepressured hinsichtlich Haus, Kind, Heirat und Beruf, jedoch schwingen diese Nuancen beim Thema „30- werden“ immer noch mit. Und so kommen einen, kurz vor dem eigentlichen Geburtstag schon häufiger Fragen aus diesem Themenkomplex in den Sinn.

Doch hat das Überschreiten der „Dirty Thirty“- Grenze nicht auch seine Vorteile? Durchaus! Denn auch schon in den Tagen zuvor, während meine Gedanken wie wild hin und her kreiseln komme ich zur schönsten Erkenntnis am Älterwerden: Ich weiß inzwischen genau wer ich bin, was ich von mir und vom Leben erwarte. Ich kenne meine Träume, meine Stärken und meine Grenzen. Mein Vision Board ist voller Ideen, Träume, Sehnsüchte und Verwirklichungspläne.

Und genau aus diesem Grund habe ich meinen 30. Geburtstag auch freudig willkommen geheißen mit Krönchen, Ballons und dem perfekten Deko- Ambiente.

Durch mein Fashion-Filmprojekt bin ich schon seit Längerem auf wunderschöne Vintage-Cover der Vogue und Harper’s Bazar Zeitung gestoßen. Die perfekte Grundlage für eine DIY Geburtstagstischdecke. Hierfür habe ich die ausgedruckten Cover einfach farblich passend arrangiert und mit Klebestreifen auf der Rückseite zusammen geklebt. Mein Farbschema orientierte sich vor allem an meinem heiß geliebten kornblumenblauen Vintage- Geschirr. Passend dazu altrosa Servietten und Kerzen.
Und so entstand alles in allem ein wunderschöner Vintage- inspirierter Geburtstagstisch mit en vogue Fashionelementen. Zum Abendessen wurde mein stylisches Kaffee-Set-Up einfach umfunktioniert und in der Küche neu dekoriert. Kleiner Tipp für euch: Wenn man die Bilder seiner Wahl auf dickerem Papier ausdruckt, ist das ganze nicht nur einfacher zusammenzukleben, sondern übersteht auch gleich mehrere Verwendungen. Alles in allem hatte ich das perfekte, persönliche Geburtstags-Set-Up, was für eine Miniatur-Party in Corona- Zeiten (nämlich zu 3.) auch völlig ausreichend und trotzdem ein optisches Highlight war.